Get free YouTube views, likes and subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Wie sah die Erde zur Zeit von Pangaea aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte

Follow
Modysee | Die Welt der Odysseen

Sechs Kontinente, die durch riesige Wasserflächen voneinander getrennt sind das ist das vertraute Bild unseres Planeten, das wir alle seit unserer Kindheit teilen. Doch die Erde sah nicht immer so aus. In den letzten 4,6 Milliarden Jahren hat unser Planet viele geologische Zeitalter erlebt. In einigen davon war fast die gesamte Oberfläche mit Eis bedeckt, in anderen wiederum schmolzen die Polkappen vollständig ab.
In der fernen Vergangenheit waren die Kontinente nicht so angeordnet, wie sie es heute sind. Landblöcke verschoben sich gegeneinander, was zu Bewegung, Zusammenstößen von Kontinenten und der Entstehung von Superkontinenten führte, die fast alle Landmassen miteinander verbanden.


Zur Erinnerung: Die Videos werden an SONNTAGEN um 18.00 Uhr veröffentlicht.




Pangäa :
Das Wort "Pangäa" leitet sich von den griechischen Wörtern Pan (für "alles") und Gaia (für "Erde") ab, was so viel wie "alle Länder" bedeutet. Dieser Name bezeichnet den Superkontinent perfekt, denn früher war Pangäa nur ein einziges Land, da damals alle Länder an einem Ort versammelt waren.
Ein Superkontinent ist ein Kontinent, der aus dem größten Teil oder der gesamten Landmasse der Erde besteht. Der jüngste Superkontinent, der alle größeren Landmassen umfasste, und wohl auch der berühmteste der Erde war Pangaea. Superkontinente sind im Laufe der geologischen Geschichte der Erde sporadisch zusammengewachsen und auseinandergebrochen.
Wir erinnern uns: Die geologische Geschichte der Erde ist eine Abfolge von Ereignissen in der Entwicklung der Erde als Planet. Zu diesen Ereignissen gehören die Bildung von Gesteinen, die Entstehung und Zerstörung von Reliefs, das Vorrücken und Zurückweichen der Meere, Vereisungen sowie das Auftreten und Verschwinden von Arten von Lebewesen.
Die modernste Definition betont, dass ein Superkontinent eine geologische Formation ist, die mit ihrer Struktur die Verteilung der Wärmeströme, der Luftmassen der Erde usw. beeinflusst. Es handelt sich um eine große Struktur, die jedoch nicht notwendigerweise alle Kontinentalblöcke in sich vereint.
In einer fernen Vergangenheit bildeten alle Kontinente ein einziges Ganzes, den Superkontinent Pangäa. Dieser riesige Kontinent begann sich vor etwa 335 Millionen Jahren zu bilden, d. h. während des Paläozoikums.


Während des Prozesses der Bildung von Pangäa aus älteren Kontinenten entstanden an den Orten ihrer Kollision Gebirgssysteme, von denen einige bis heute noch existieren, z. B. der Ural oder die Appalachen.
Diese frühen Gebirge sind viel älter als die relativ jungen Gebirgssysteme wie die Alpen in Europa, die Kordilleren in Nordamerika, die Anden in Südamerika oder der Himalaya in Asien. Aufgrund der seit mehreren Millionen Jahren andauernden Erosion sind der Ural und die Appalachen heute niedrige Gebirge.
Der größte Teil dieses Superkontinents konzentrierte sich auf der südlichen Hemisphäre. Der einzige Ozean, der ihn umgab, wurde "Panthalassa" genannt.
Das Leben während Pangäa war anders als heute. Das Klima war wärmer und die Tier und Pflanzenwelt war völlig anders.
Pangäa teilte sich vor etwa 150 bis 220 Millionen Jahren in zwei Kontinente. Der nördliche Kontinent Laurasia teilte sich später in Eurasien und Nordamerika, während aus dem südlichen Kontinent Gondwana später Afrika, Südamerika, Indien, Australien und die Antarktis entstanden.
Superkontinente gab es schon früher, z. B. Rodinia, das vor ca. 750 Millionen Jahren zerfiel, und einigen Prognosen zufolge werden sich die Kontinente in der Zukunft in ca. 250 Millionen Jahren wieder zu einem Superkontinent namens "Pangaea Ultima" zusammenschließen, wenn Afrika, Amerika und Eurasien miteinander kollidieren.






Das Programm für heute:
0:00 Einführung
3:51 Was ist ein Superkontinent?
8:11 Die Theorie der Kontinentaldrift
17:59 Beweise für die Existenz von Pangäa
25:10 Wie die Plattentektonik funktioniert
30:43 Wie entstand Pangäa?
33:08 Warum brach Pangäa auseinander?
42:06 Wie hat die Spaltung von Pangäa das Leben auf der Erde beeinflusst?
45:00 Wie sah das Klima zur Zeit der Pangäa aus?
49:02 Die Tierwelt zur Zeit von Pangaea
52:40 Die Pflanzenwelt zur Zeit von Pangaea
55:13 Die Spuren eines Massenaussterbens
01:00:10 Wie würde die Erde heute aussehen, wenn Pangaea nicht auseinandergebrochen wäre?
01:02:18 Wie würde der zukünftige Superkontinent der Erde aussehen?

posted by attistDornonab9