Rock YouTube channel with real views, likes and subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Unser Geruchssinn – Wie Düfte unser Leben beeinflussen | Einstein | SRF

Follow
SRF Wissen

Düfte beeinflussen unser ganzes Leben. Mit jedem Atemzug saugen wir Duftmoleküle ein, die auf unsere Gefühle und Urteilsfähigkeit einwirken. «Einstein» geht unserem Geruchssinn auf den Grund.

Abonniere jetzt «Einstein» auf YouTube und erfahre jeden Freitag etwas Neues
https://www.youtube.com/srfwissen?sub...'>https://www.youtube.com/srfwissen?sub...


Der Geruch eines Menschen entscheidet, ob wir uns zu ihm hingezogen fühlen oder ob er uns abstösst. Längst vergessen geglaubte Erinnerungen kommen dank vertrauten Gerüchen wieder hoch. Ein Duft kann uns sogar zum Kauf animieren – ohne dass wir das bewusst mitbekommen.

02:00 Können Düfte Krankheiten heilen?
Geruchsforscher Hanns Hatt hat nachgewiesen, dass es in unserem ganzen Körper Zellen mit Riechrezeptoren gibt – nicht nur in der Nase. So hat er entdeckt, dass Spermien beispielsweise auf Maiglöckchenduft reagieren und Prostatazellen durch Veilchenduft sogar in ihrem Wachstum gehemmt werden. Können Krankheiten also irgendwann mit Düften geheilt werden?

13:05 Der Duft des idealen Partners
Liebe geht durch die Nase. Da kann einer noch so attraktiv oder sympathisch sein – wenn wir ihn nicht riechen können, verlieben wir uns nicht. Dahinter steckt ein evolutionärer Mechanismus, der einerseits Inzucht verhindert und andererseits kräftigen und gesunden Nachwuchs garantiert.

24:00 Duftmarketing: Wie riecht Raiffeisen?
Die «Raiffeisen»Bank soll nicht mehr irgendwie riechen. Wie ein Logo für das Auge, soll das Unternehmen dank Duftmarketing künftig auch am Geruch wiedererkannt werden. Doch wie duften abstrakte Begriffe wie «Kundennähe» oder «Kompetenz»? «Einstein» begleitet die Entwicklung des «Raiffeisen»Duftes und erklärt, wie Unternehmen den direkten Draht zu unseren Emotionen suchen.

32:45 Anosmie: Wenn die Nase «erblindet»
Ob das Duschmittel gut riecht, sie zu viel Parfüm aufgetragen hat oder das Essen verdorben ist – Dolores Malatesta kann es nicht riechen. Sie hat vor zwei Jahren bei einem Unfall ihren Geruchsinn verloren und mit ihm viel Lebensqualität. Wir begleiten die 61Jährige durch ihren Alltag und zeigen, wie grau die Welt werden kann, wenn man nichts mehr riecht.

► Mehr zur Sendung:
http://www.srf.ch/sendungen/einstein/...


________________________

Das ist SRF Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.

Das «Einstein»Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger:   / kathrinhoenegger  
► Tobias Müller:   / tobias._.mueller  


MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––

Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfwissen?sub...'>https://www.youtube.com/srfwissen?sub...

Mehr Wissen gibt es hier:
Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis...

________________________

Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.

______
Social Media Netiquette von SRF:
https://www.srf.ch/socialnetiquette


#SRFWissen #SRFEinstein #Geruchssinn #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben

posted by cculturah3