15 YouTube views, likes subscribers in 10 minutes. Free!
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Hautkrebs: Chancen und Herausforderungen beim Melanom und Therapie-Nebenwirkung Hypophysitis

Follow
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e. V.

Der aktuelle Stand des Wissens über das Melanom und seine optimale Behandlung wird hier ausführlich im Rahmen des HautkrebsPatiententages 2022 dargestellt. Über bessere und frühere Therapien aber auch deren Nebenwirkungen geht es in dem Vortrag "Schwarzer Hautkrebs / Melanom: Große Chancen und Herausforderungen für Patient*in und Arzt/Ärztin" von Frau Prof. Dr. Friedegund Meier. Sie leitet das Hauttumorzentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC . Im Fokus stehen die Entstehung und der Verlauf des schwarzen Hautkrebses ebenso wie die aktuellen Behandlungsoptionen mittels moderner Immuntherapie und zielgerichteter Therapie.

Für die Lebenserwartung entscheidend ist vor allem die frühe Erkennung und auch die Leitliniengerechte konsequente Behandlung des Tumors. Das Dresdner Hauttumorzentrum ist hier in Deutschland mit an erster Stelle, was innovative Therapien, Versorgungsansätze und die HautkrebsForschung betrifft.

Im zweiten Teil geht es um "ImmunCheckpointHemmer: Nebenwirkung Hypophysistis Entzündung der Hirnanhangdrüse". Wenn die Hirnanhangdrüse oder die Nebenniere nicht mehr richtig arbeiten (= Insuffizienz), dann kann das zu verschiedenen Symptomen führen. Unerkannt kann es zu einer lebensbedrohlichen sogenannten AddisonKrise kommen. Doch es gibt gute Therapieoptionen und auch spezielle Selbsthilfegruppen dafür.

Nachdem der Deutsche HautkrebsPatiententag pandemiebedingt in 2021 und 2022 virtuell durchgeführt wurde, freut sich das HautkrebsNetzwerk Deutschland, dass er 2023 endlich in Präsenz in Rostock stattfinden wird. Mehr Infos unter https://hautkrebsnetzwerk.de.

posted by Noaccoii