Sub4Sub network gives free YouTube subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Die Tricks entlang der Autobahn | Die Tricks... SWR

Follow
Marktcheck

Viele Autofahrer ärgern sich über hohe Preise entlang der Autobahn an Tankstellen und Raststätten. Und dann sind da noch die SanifairToiletten. Wie gut ist die Hygiene?

Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im MarktcheckKanal hoch.

Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
und auf unserer FacebookSeite   / marktcheck  
Zu unserem KanalAbo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker  

Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

Die Tricks entlang der Autobahn. Dreckige Toiletten, mieses Essen. So werden Autofahrer abkassiert: Wer hinter den teuren Raststätten steckt und Autofahrer abkassiert.

TEURER ZWISCHENHALT – HOHE KOSTEN AUF DEN RASTSTÄTTEN

Die Autobahn: Große Freiheit! Mehr als 13.000 km lang, keine Ampeln, kein allgemeines Tempolimit. Aber wenn der Tank leer ist, wird’s teuer. 2015 lag der Aufschlag für Sprit an der Autobahn noch bei 6,5 Cent pro Liter, seitdem steigt der Unterschied zu Tankstellen innerorts rapide an. 2018 waren es schon über 16 Cent mehr pro Liter. Dass Sprit an der Autobahn teurer ist, ist ja nicht neu. Aber warum wird der Preisunterschied immer größer? Und wieso sind die Preise aus Autohöfe unweit der Autobahn oft deutlich niedriger?

RASTSTÄTTEN UND AUTOHÖFE IM DIREKTVERGLEICH

Wir machen den Preischeck – sowohl beim Tanken als auch mit Snacks und Getränken, die wir an der Kasse mitnehmen. Das Ergebnis ist eindeutig: Autohöfe nahe der Autobahn sind in unserer Stichprobe tatsächlich deutlich günstiger als die Raststätten direkt an der Fahrbahn. Warum ist das so? Laut Aral musste man die Vermarktungsrechte an der Autobahn zum Teil für hohe Summen ersteigern. „Um die Standorte an der Autobahn wirtschaftlich betreiben zu können, müssen wir diese höheren Kosten bei der Preissetzung für Kraftstoffe berücksichtigen.“

Das Ergebnis unserer Stichprobe: Wer auf der Autobahn bleibt zahlt ordentlich drauf. Das Problem: Fast alle Raststätten an der Autobahn gehören nur einem einzigen Unternehmen: Tank und Rast.

TANK UND RAST

Tank und Rast verfügt mit mehr als 400 Standorten in Deutschland quasi über ein Monopol direkt an der Autobahn. Bis 1998 war Tank und Rast staatlich. Wurde dann verkauft und privatisiert. Von da an wechselten die Besitzer häufig. Zuletzt ging das Unternehmen 2015 für mehr als das Fünffache an die neuen Investoren.

Sind die internationalen Investoren Schuld an den hohen Preisen entlang der Autobahn? Das fragen wir Tank und Rast. Ein Interview möchte man uns nicht geben, schriftlich schiebt man die Schuld auf andere: „Auf die Kraftstoffpreise an Autobahntankstellen hat Tank & Rast keinen Einfluss. Die Kraftstoffpreise dort werden allein von den Mineralölanbietern festgesetzt.“

PREISRECHTFERTIGUNG DES BUNDESVERKEHRSMINISTERIUMS

Auch beim Bundesverkehrsministerium will man nicht mit uns sprechen, lehnt ein Interview ab. Auf die schriftliche Anfrage warum nicht der Bund, sondern ausländische Investoren an den Raststätten verdienen, antwortet das Ministerium nur ausweichend, rechtfertigt sogar die Preispolitik von Tank und Rast: „Rastanlagen auf Autobahnen zeichnen sich durch einen 24StundenService mit einem umfassenden Service und Warenangebot aus.“

Wer also günstiger tanken und rasten möchte, sollte lieber von der Autobahn abfahren und Alternativen suchen.

ABZOCKE AUCH BEIM ESSEN?

Wer eine Reise macht, braucht auch mal ein Päuschen und was zu essen. Doch das Essen oft weder frisch noch lecker, aber zu deftigen Preisen. Wie Kunden beim "Essen in Raststätten" über den Tisch gezogen werden. Das schauen wir uns jetzt genauer an. Im Restaurant filmen wir mit dem Handy. Unser Eindruck beim Essen ist wie beim Tanken: Es lohnt sich von der Autobahn abzufahren.

SANITÄRE ANLAGE AN DER AUTOBAHN

Eine Sache ist für Reisende kaum verzichtbar: Sanitäre Anlagen. Wie sieht es damit der Hygiene aus? Vor allem die unbewirtschafteten Parkplätze mit WC haben einen schlechten Ruf. Wie schmutzig sind die sanitären Anlagen auf der Autobahn wirklich?

DAS FAZIT

Direkt an der Autobahn werden Reisende oft abkassiert. Internationale Investoren machen Geschäfte auf Kosten der Autofahrer. Besser man informiert sich vor der Fahrt, wo man günstig rasten und ohne große Umwege Tank und Magen füllen kann.

Bildquelle: picture alliance/dpa/dpaZentralbild / Michael Reichel
#Autobahn #Sanifair #Abzocke

posted by gynulliada3