Grow your YouTube channel like a PRO with a free tool
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Darmflora reparieren durch Stuhltransplantation? | Quarks Dimension Ralph

Follow
Quarks Dimension Ralph

Ralph Caspers wirft heute einen Blick auf das, was aus dem Darm kommt: nämlich eine ganze Menge Bakterien – sowohl gute als auch böse. Wie wertvoll sind unsere Exkremente – und können sie als Medizin sogar Leben retten?

Die meisten Menschen finden ihre Exkremente – den „Stuhl“ – eklig. Das hat auch hygienische Gründe: Wir wissen, dass darüber Krankheiten übertragen werden; Cholera zum Beispiel und viele andere Infektionen. Außerdem verbreiten sich über den Stuhl auch viele Parasiten. Deshalb ist die Toilette eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit.

In der Medizin kommt man aber immer mehr darauf, dass in den Exkrementen auch viel Positives steckt. Ralph erzählt die Geschichte von Catherine Duff. Sie bekam nach einer Darmoperation mehrmals Antibiotika. Und nach jeder Antibiotikabehandlung machte sich das Bakterium Clostridioides difficile („C. diff.“) breit. C. diff. hat gute Vermehrungsbedingungen, wenn die Darmflora durch Antibiotika geschädigt wurde. Denn Antibiotika greifen nicht nur krankmachende Bakterien an, sondern auch harmlose und nützliche – mal mehr, mal weniger, je nach Art des Antibiotikums. Übrig bleiben die, denen das jeweilige Antibiotikum nichts ausmacht – wie zum Beispiel C. diff.. Das Bakterium kann heftige Darmentzündungen und Durchfälle hervorrufen und ist schwer zu bekämpfen.

Bei Catherine Duff wurde es so schlimm, dass die Ärzte ihr rieten, sich von ihren Angehörigen zu verabschieden. Aber dann hörte sie von Stuhltransplantationen. Dabei wird der Stuhl eines gesunden Menschen mit einem Einlauf in den Darm eines kranken Menschen übertragen. Zu der Zeit gab es sowas noch nicht als offizielle Behandlung. Wie Catherine Duff dann doch noch an den lebensrettenden Stuhl kam, erzählt euch Ralph im Video.

Warum eine Stuhltransplantation gegen eine C.diff.Infektion hilft, weiß man heute noch nicht. Es könnte an Darmbakterien liegen, die den kranken Menschen fehlen. Es könnte aber auch ein Verdrängungseffekt sein. Die Vermutung dahinter: Wenn sich gute Bakterien breit machen, dann haben die weniger harmlosen weniger Platz und weniger Gelegenheit, sich zu vermehren und dem Menschen zu schaden. Es ist aber auch möglich, dass bei der Transplantation Viren übertragen werden; zum Beispiel Bakteriophagen. Und die befallen Bakterien im Darm wie zum Beispiel C. diff.

Zum Schluss rechnet Ralph noch vor, wie oft ihr für die Medizin eure Exkremente spenden müsstet, um einmal im Jahr davon 100 Gramm Gold kaufen zu können. Spoiler: Das ist machbar!


Kapitel
0:00 Intro
2:02 Warum ist das Bakterium Clostridioides difficile („C. diff.“) ein Problem?
5:02 Wie funktioniert eine Stuhltransplantation?
6:52 Warum hilft eine Stuhltransplantation gegen eine C.diff.Infektion?
7:38 Kann man mit Stuhlspenden viel Geld verdienen?

Autor:innen: Katharina Adick, Ralph Caspers
Schnitt und Grafik: Christoph Köster (Studio Paeper)
Sounddesign: Florian Ebrecht
Redaktion: Wobbeke Klare

Lese und Linktipps
Heilsame Fäkalien: CochraneEvidenz zu Stuhltransplantationen
https://www.cochrane.de/news/heilsame...

The Fecal Transplant Foundation
https://thefecaltransplantfoundation....

Unsere wichtigsten Quellen
The Other Dark Matter: The Science and Business of Turning Waste into Wealth and Health, 2021
ISBN13: 9780226615578
Leseprobe: https://books.google.de/books?hl=de&l...

Patient Stories: Catherine Duff;
in: Infectious Diseases Society of America
https://www.idsociety.org/publicheal...

Aktuelle molekulare Epidemiologie und Antibiotikaresistenzen von Clostridioides difficile in Deutschland im Jahr 2022;
in: Epidemiologisches Bulletin, 2023
PDF: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/...

European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases: 2021 update on the treatment guidance document for Clostridioides difficile infection in adults;
in: Clinical Microbiology and Infection, 2021
https://www.sciencedirect.com/science...

Fecal microbiota transplantation in metabolic syndrome: History, present and future;
in: Gut Microbes, 2017
https://www.researchgate.net/figure/T...


Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen QuarksKanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube!
Besuche auch den offiziellen QuarksKanal auf YouTube: @Quarks

#stuhltransplantation #darmflora #darm #ralphcaspers #dimensionralph #quarks

posted by unuttyCutuatos7