Secret sauce that brings YouTube followers, views, likes
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Dampfbahn-Route Sachsen - Regionen Leipzig und Dresden | Eisenbahn-Romantik

Follow
SWR Eisenbahn-Romantik

In Sachsen fahren noch viele Schmalspurbahnen, einige sogar im täglichen Nahverkehr und viele mit Dampf.
Diese nostalgischen Reiseangebote und noch viel mehr rund um das Thema Dampf und Eisenbahn sind unter einem Dach zusammengefasst: bei der DAMPFBAHNROUTE Sachsen. Das Bundesland ist dafür in vier Regionen gegliedert. In diesem Film werden einige Ausflugs und Reiseziele der Regionen Leipzig und Dresden vorgestellt.

Die Döllnitzbahn fährt zwischen Oschatz und Kemmlitz bzw. Glossen. Betrieblicher Mittelpunkt ist Mügeln. Das Geoportal Bahnhof Mügeln informiert in einer Ausstellung über Kaolin. Das Gestein vulkanischen Ursprungs ist Rohstoff für die Keramik und Porzellanherstellung.

Am nördlichen Stadtrand von Leipzig verkehrt eine Parkeisenbahn, bei der vornehmlich Kinder und Jugendliche den Betrieb durchführen. Der Rundkurs führt um den Auensee, eine ehemalige Kiesgrube. Material von hier wurde auch für den Bau des Leipziger Hauptbahnhofs verwendet.

Und noch einmal geht es um Rohstoffe. Bei der Kohlebahn Meuselwitz, südlich von Leipzig, wird Technikgeschichte dokumentiert. Die Grubenbahn transportierte früher die Braunkohle aus den umliegenden Tagebauen in die Brikettfabriken. Heute betreibt der Verein Kohlenbahnen Meuselwitz eine Museumsbahn mit Touristenzügen.

In der Umgebung von Dresden gibt es gleich zwei täglich mit Dampf verkehrende Schmalspurbahnen: die Lößnitzgrundbahn und die Weißeritztalbahn. Erstere fährt nach Radeburg über Moritzburg, bekannt für das Barockschloss Moritzburg. Die Züge starten in Radebeul Ost, auch bekannt als letzter Wohnort von Karl May. Im gleichnamigen Museum wird neben original eingerichteten Arbeitsräumen vor allem eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der indigenen Bevölkerung Nordamerikas gezeigt.

Die Weißeritztalbahn fährt durch den tief eingeschnittenen Rabenauer Grund entlang der Roten Weißeritz. Der Bahnhof Seifersdorf ist originalgetreu restauriert. Um die Erhaltung kümmert sich die Interessengemeinschaft Weißeritztalbahn.

Im Verkehrsmuseum Dresden wird die Geschichte der vier Verkehrsträger Schiene, Straße, Wasser und Luft gezeigt. Die Exponate dokumentieren die technischen und historischen Hintergründe zu den auf der DAMPFBAHNROUTE noch im Betrieb befindlichen Lokomotiven und Wagen.

Viele Strecken des einst umfangreichen Netzes der sächsischen Schmalspurbahnen wurden stillgelegt und abgerissen. Einige wurden wieder aufgebaut. Und den Wiederaufbau der Schwarzbachbahn treibt ein kleiner Verein schon seit über 20 Jahren voran. Jedes Jahr wird der befahrbare Teil etwas länger und immer wieder auch eine Brücke saniert. Einmal im Jahr fährt dann eine GastDampflok vom Typ IVK und zieht die beriets original restaurierten Personenwagen über die etwas mehr als 1 km lange Strecke. Zur Freude der Museumsbahner und der Besucher.

Die DAMPFBAHNROUTERegionen Lausitz und Erzgebirge sind Thema eines weiteren EisenbahnRomantikFilms.

Diese Folge von Anna Neumann und Andreas Stirl mit der Nummer 1045 haben wir am 25.11.22 zum ersten Mal unter dem Titel ausgestrahlt: DAMPFBAHNROUTE Sachsen Regionen Leipzig und Dresden. #eisenbahnromantik #swr

Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.

Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um EisenbahnRomantik:
YouTubeKanal abonnieren unter http://www.bit.ly/eisenbahnromantik

Fan werden bei Facebook   / eisenbahnromantik  

Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage: https://www.swrfernsehen.de/eisenbahn...

posted by jillnedelj