Secret weapon how to promote your YouTube channel
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Barbara Karlich - Talk um 4 - Wir sind die Butterkinder von damals

Follow
Barbara Karlich Talk um 4 TV Kanal

Thema: Wir sind die Butterkinder von damals
Als „Butterkinder“ wurden die unterernährten Kinder der Nachkriegszeit bezeichnet, die in andere Länder auf Erholung geschickt wurden.
Rund 80.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wurden unter anderem bei Gasteltern in der Schweiz, in Spanien, Belgien oder Portugal untergebracht. Der Aufenthalt dauerte mehrere Monate, wobei meist starke emotionale Bindungen mit den Gastfamilien entstanden, die sie das ganze Leben prägten.

Erika, eine ältere Dame mit kinnlangen, blonden Haaren und Brille, war Büroangestellte, Erika wurde gemeinsam mit hunderten anderen Kindern nach Portugal geschickt. Bald fühlte sie sich bei ihrer Gastfamilie zuhause. Das Land und die Menschen haben sie bis heute geprägt, wie sie erzählt.

Waltraud, Unternehmerin in Pension, Waltraud war nach dem Krieg unterernährt. Deshalb wurde sie 1948, im Alter von acht Jahren, nach Portugal geschickt. Nach einer langen Reise kam sie bei ihrer Gastfamilie in Alentejo an, wo sie sich – so sagt sie wie eine Königin aus 1001 Nacht fühlte.

Österreichisch – Portugiesische Gesellschaft:
http://www.portugalaustria.at

Anneliese, eine ältere Dame mit Kinnlangen, grauen Haaren, war Lehrerin, Anneliese wurde 1948, im Alter von sieben Jahren, nach Portugal geschickt, wo sie bei einer wohlhabenden Familie in Lissabon unterkam. Nach ihrem Aufenthalt brach der Kontakt ab. Erst 30 Jahre später fand sie ihre Pflegemutter wieder.

Annemarie, Kindergartenassistentin in Pension, Annemarie wuchs in einem Barackenlager in Linz auf und wurde im Alter von sieben Jahren nach Holland verschickt. Sie erzählt, dass sie sich bei ihrer Gastfamilie sofort wie zuhause fühlte, ihre Pflegeeltern wollten sie sogar adoptieren. Der Kontakt zur Familie ist nie abgebrochen.

Sonja, Sachbearbeiterin in Pension, Sonja musste 1947, im Alter von fünf Jahren, ihre Heimat verlassen und wurde in einem Kloster in der Schweiz untergebracht. Sie erzählt, dass sie sich die gesamten acht Monate, die sie dort verbrachte, einsam und verlassen fühlte.

Club der ehemaligen Schweizerkinder:
http://www.schweizerkinder.at

Helmut, Konstrukteur in Pension, Helmut reiste mit neun Jahren als Butterkind nach Spanien, wo er bei einer wohlhabenden Familie mit elf Kindern gelebt hat. Die Zeit in Spanien hat sein ganzes Leben geprägt und er hat bis heute Kontakt zu seinen Pflegegeschwistern.

Erstsendung: 13. Mai 2024 ORFFernsehen (ORF2)
Kurioses: Seit Montag, dem 8. Jänner 2024 werden neuen Ausgaben von der aktuellen Staffel. der täglich am Nachmittag im ORF ausgestrahlten Talkshow und ohne StudioPublikum "Barbara Karlich Talk um 4" gesendet.

Info: ORF2Talkformat präsentiert sich im 25. Jahr rundumerneuert mit gewohnt vielfältigen Themen und Gästen.
Im Jubiläumsjahr Barbara Karlich feiert mit ihrer Talkshow im Herbst 2024 ein Vierteljahrhundert im ORF zeigt sich die Show ab Montag, dem 8. Jänner 2024, am gewohnten Sendeplatz um 16.00 Uhr in ORF 2 mit neuem Titel „Barbara Karlich – Talk um 4“ und neuem Design im runderneuerten Studio. Seit Beginn der Sendung ist es die zweite große Veränderung. 2014 wurde das Design zum letzten Mal stark verändert, denn das Aquarium, das seit Beginn der Sendung im Hintergrund zu sehen war, wich einem modernen LoungeAmbiente. Mit dem Relaunch der täglichen TalkSendung wird außerdem auf das Studiopublikum verzichtet, um in dieser intimeren Atmosphäre noch intensivere Gespräche insbesondere bei heiklen Themen zu ermöglichen. Im Vordergrund dabei stehen nach wie vor die Gäste mit ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen und wahren Geschichten. „Barbara Karlich – Talk um 4“ liefert damit Altbewährtes, das sich in den gewohnt vielschichtigen Themen und unterschiedlichsten Gästen wiederfindet.
Die "Barbara Karlich Show" blickt bereits auf über 5.000 Sendungen zurück. Neben ihrer eigenen Show war die 54Jährige auch als Schauspielerin in den "Vorstadtweibern" zu sehen. Als begeisterte Leserin moderiert sie auch ihren eigenen Buchclub auf Radio Burgenland. Aus der legendären "Barbara Karlich Show", wird der "Talk um 4", ebenfalls mit Barbara Karlich. Das gewohnte rosa Design wird umgeändert und das Publikum gehört jetzt auch der Vergangenheit an weil, dafür im Studio kein Platz mehr vorgesehen ist.

posted by Glasinselh6