Free YouTube views likes and subscribers? Easily!
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Wie montiere ich einen Doppelstabmattenzaun? Tipps und Tricks von den Profis! | mr-shop.de

Follow
MR-Shop (mr-shop.de)

Traust Du Dich nicht so recht an den Aufbau eines Doppelstabmattenzauns heran? Nur Mut! In diesem Video erklärt der MRWL, wie Du die beliebte Doppelstabmatte fachgerecht aufstellst – mit nur zwei Personen inklusive Zauntor. Gewusst wie, ist die Montage des Mattenzauns selbst für wenig erfahrene Heimwerker kein Problem.

Wir zeigen in der knapp sechsminütigen Montageanleitung Schritt für Schritt, was an Werkzeug und Material nötig ist, wie die Zaunpfosten im richtigen Abstand einbetoniert werden, die Stabmatten befestigt und wie das Zauntor montiert werden sollte, damit es in der richtigen Richtung schließt. Wichtig ist, dass beim Bau des Doppelstabmattenzauns die Maße und Abstände genau beachtet werden – das stabile Gitter toleriert fast keine Ungenauigkeiten.

Ist die Doppelstabmatte jedoch aufgebaut, wird sofort erkennbar, warum sie im privaten wie gewerblichen Bereich altbekannte Vertreter wie die Drahtmasche aus dem Feld geschlagen hat: Keiner ist stabiler, wartungsärmer und zeitloser im Look. Ab einer gewissen Höhe ist er sogar für Einbrecher praktisch unüberwindbar. Gleichzeitig bleibt der Preis absolut überschaubar.

Die Einkaufsliste jetzt herunterladen: https://bit.ly/3T4vpRT
Die Montageliste finden Sie hier: https://bit.ly/3J3wLrM

Die Doppelstabmattenzäune in Anthrazit, Grün oder feuerverzinkt findest Du in allen erdenklichen Höhen in unserem mrshop: https://www.mrshop.de/zaunanlagen/do...

Bestelle das passende Zubehör inklusive Zaunpfosten und MattenzaunTore am besten gleich mit!
Lust auf noch mehr Infos? Dann geht es hier zum Blogbeitrag, in dem die Vorteile des Stabgitterzauns aufgeführt sind: https://www.mrshop.de/blog/

Unser gesamtes Produktsortiment findest Du schließlich hier: https://mrshop.de/

Hier sind die einzelnen Videokapitel:
00:00 Was erwartet Dich in diesem Video
00:11 Das brauchst Du für die Montage
00:43 Montage Vorbereitung
01:56 Pfostenlöcher ausheben
02:20 Pfosten Installation
02:52 Einbetonierung der Pfosten
03:21 Pfosten ausrichten
04:24 Trocknungsphase des Betons
04:24 Einhängen der Matten
04:43 Verletzungsgefahr für das richtige Einhängen sensibilisieren
04:54 Zaun verschließen/ Matten am Pfosten sichern
05:17 Zaun Tor einhängen
06:22 Doppelstabmattenzäune schnell und einfach bestellen

Die Sprechertexte der einzelnen Kapitel mitschreiben brauchst Du übrigens nicht.
Hier sind sie:

1. Gekürzte Holzlatten an die gewünschte Anfangs und Endposition des Zauns bringen. Knoten in die Richtschnur werfen. An beiden Latten befestigen. Ausrichten. Auf Spannung bringen. Statt Richtschnur kann auch Paketband verwendet werden.

2. Eine Dachlatte auf zweieinhalb Meter kürzen. Positionen für die Pfosten markieren. Nimm am besten Sand. Der verschwindet wieder von selbst. Die Positionen für die Torpfosten mit dem Zollstock abmessen. Denn die Tore haben ein anderes Maß.

3. In den Pfostenpositionen Löcher graben – 60 cm tief. Als Messpunkt die Schnur nehmen, nicht die Bodenkante. Die Zaununterkante soll gerade entlang der Schnur verlaufen.

4. Dann die Pfosten in den Löchern verteilen. Die Befestigungselemente zeigen am besten nach außen. Falls die Innenseite des Grundstücks später mal bepflanzt wird, kommt man sonst nämlich nicht mehr dran. Beim Tor darauf achten, dass es nach innen öffnet, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. Außerdem noch wichtig: Bei manchen Torsystemen zeigen die Scharniere zur Seite. Bei manchen nach hinten. Das sollte man vorher einmal prüfen.

5. Jetzt wird einbetoniert. Einen Sack Fertigbeton pro Pfosten. 10 Liter Wasser drauf. Luft rausstampfen. Festhämmern. Wer keinen Gummihammer hat, kann auch ein Stück Holz dazwischen legen. Ausrichten – in beide Achsen. Die untere Mattenhalterung soll am Ende gerade auf der Richtschur liegen. Fertig. Das Loch zieht sich von allein wieder mit Rasen zu.

6. Das gleiche beim nächsten Pfostenloch. Jetzt wieder die 2,50MeterLatte nehmen, um den richtigen Abstand festzulegen.

7. Beim Abmessen des Tores Beschläge berücksichtigen. Dann den Abstand zwischen den Torpfosten anpassen. Noch mal schauen, ob alles gerade ist und die Abstände stimmen.

8. Zwei Nächte trocknen lassen.

9. Erst dann die Zaunmatten einhängen. Denn das Gewicht kann die Pfosten im nassen Beton verziehen.

10. Bei Zäunen unter 1,60 Höhe müssen die Zacken nach unten zeigen wegen Verletzungsgefahr. Bei unserem Zaun sind die Zacken oben also ok.

11. Mit den Schrauben kommt ein 5,5mmInbusschlüssel. Den gibt es nicht im normalen Handel. Das wirkt einbruchhemmend.

12. Schrauben nur handfest ziehen. Falls man den Zaun irgendwann noch mal für Baufahrzeuge öffnen will. Sonst kriegt man sie nicht mehr auf.

13. Bei den Scharnieren ist Geschicklichkeit gefragt. Das Tor einhängen. Auf den richtigen Abstand bringen. Ausrichten. Abschließen nicht vergessen.

Schauen Sie auf unserer Blogseite vorbei: https://www.mrshop.de/blog/maschinen...

posted by Habeck6l