Get real, active and permanent YouTube subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Update: Das stabilste Material der Welt

Follow
Breaking Lab

Werbung: Über diesen Link https://bit.ly/3g9ze6U erhaltet ihr mit dem Code "BreakingLab15" 15% Rabatt auf eure Bestellung bei RhinoShield, die uns bei diesem Video unterstützt haben.

Heute geht es um das stabilste Material der Welt und um einen der coolsten Effekte, den ich kenne.
Das Prinzip des Ruperts Drops Stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Glastropfen ist super stabil und trotzdem total zerbrechlich ist und er hat ziemlich viel mit unseren Handybildschirmen zu tun.
Achja und ich bin auf einem Schießstand und habe eine HighspeedKamera dabei, die eine Millionen Bilder pro Sekunde aufzeichnen kann.

Dieses Video entstand mit meinem Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Valentin Bruder, Jonasz Gula, Jacob Beautemps; Editing: Patrick Müthing, Amrin Ahmed

Quellen:
Quelle 1: https://www.spektrum.de/lexikon/physi...
Quelle 2: https://www.spektrum.de/lexikon/geowi...
Quelle 3: https://www.spektrum.de/lexikon/geowi...
Quelle 4: https://www.scinexx.de/news/technik/g...
Quelle 5: https://www.zdf.de/dokumentation/terr...
Quelle 6: https://aip.scitation.org/doi/abs/10....
Quelle 7: https://www.goldor.ch/wiki/wolfram/
Quelle 8: https://www.uniulm.de/fileadmin/webs...
Quelle 9: https://www.sueddeutsche.de/wissen/ta...
Quelle 10: https://www.spiegel.de/wissenschaft/t...
Quelle 11: https://phys.org/news/201705scienti...
Quelle 12: https://unterricht.polybau.ch/wrlm/b...
Quelle 13: https://www.glastroesch.de/fileadmin/...
Quelle 14: https://link.springer.com/content/pdf...
Quelle 15: https://www.amusingplanet.com/2018/11...
Quelle 16: https://www.maschinenbauwissen.de/sk...
Quelle 17: https://www.weltderphysik.de/gebiet/m...
Quelle 18: https://www.sciencenewsforstudents.or...
Quelle 19: https://www.samaterials.com/content/t...
Quelle 20: https://www.wiwo.de/technologie/green...
Quelle 21: https://www.reservistenverband.de/wp...


Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...

Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :)

posted by christophymf