15 YouTube views, likes subscribers in 10 minutes. Free!
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Tipps zum Whale Watching auf Teneriffa und La Gomera

Follow
Dokumacher

Auf der Kanarischen Insel Teneriffa boomt das Geschäft mit den Walen. Im Touristenzentrum Playa de las Americas werden Tickets an jeder Straßenecke offeriert – teilweise von sehr fragwürdigen Anbietern. Auf der Nachbarinsel La Gomera wird dagegen "sanfte" Walbeobachtung angeboten.

„Heute geht man nicht mehr mit der Harpune auf Walfang, sondern mit der Kamera“. MeeresBiologe Fabian Ritter ist sauer auf die vielen Boote, die auf der Kanareninsel Teneriffa täglich ausrücken.
Bis zu 40 Boote mit teilweise mehreren Hundert Menschen an Bord kreuzen durch die Gewässer südlich der Urlauberinsel. Natürlich wollen die Veranstalter den zahlenden Touristen „etwas bieten“. Nicht selten fahren deshalb geschäftstüchtige Skipper direkt in die Gruppen hinein, trennen Mütter von ihren Jungen. Auch von Kollisionen zwischen Booten und Walen wurde schon berichtet. Die hier lebenden Grindwale, Tümmler, Schnabelwale und viele andere Arten müssen mit einer ständigen Lärmbelästigung durch die Bootsmotoren leben. Die Wale könnten ihren natürlichen Verhaltensweisen, sogar der Nahrungsaufnahme nicht mehr in ausreichendem Maße nachgehen, sorgen sich die Tierschützer.

Eine Attraktion sind die Meerestiere ohne Zweifel. Denn das Meer des Kanarischen Archipels gehört zu den herausragendsten Plätzen auf der Welt, wo der Mensch wilden Walen und Delfinen begegnen kann. Von der Südwestküste der Insel La Gomera zum Beispiel kommen große Tümmler, Zügeldelfine, Rauhzahndelfine und Grindwale ganzjährig vor, weitere 17 Arten sind nachgewiesen – eine Artenvielfalt, die kaum einen Vergleich kennt. Und die lockt auf Teneriffa bis zu eine Million WhaleWatchingTouristen jährlich an. Das ist Weltrekord. Die Bootstouren werden im Touristenzentrum Playa de las Americas an jeder Straßenecke von teilweise sehr fragwürdigen Anbietern offeriert.

Doch die Begegnung zwischen Menschen und Walen kann auch mit Respekt und Rücksicht geschehen. Dies beweist das Projekt MEER e.V., das 1997 auf der Insel La Gomera gegründet wurde. Die Tierschützer arbeiten mit lokalen Anbietern von Whale WatchingTouren zusammen. Die Teilnehmer der Delfinfahrten erhalten während der Touren einen direkten Einblick in Arbeitsweise und Fragestellungen der modernen Walforschung. Seit zwei Jahren werden darüber hinaus im Oktober zweiwöchige verhaltensbiologische Praktika veranstaltet, an denen vor allem junge Menschen aus aller Welt teilnehmen.

posted by Znojilamiu4