YouTube doesn't want you know this subscribers secret
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Schwere Güterzüge 1969 - Gäubahn Teil 2 - Heavy Freight Trains Part 2

Follow
s3sextel

Die Gäubahn war noch vor dem Zweiten Weltkrieg zweigleisig ausgebaut worden. Zur Vermeidung des Kopfmachens in Immendingen wurde in diesem Zusammenhang auch eine eingleisige Netzergänzug zwischen Tuttlingen und Hattingen geschaffen. Nach dem Krieg demontierte die französische Besatzungsmacht das zweite Streckengleis als Reparationsleistung im Abschnit Horb Rottweil Tuttlingen. Das bis heute fehlende zweite Streckengleis ist im Video an vielen Stellen gut erkennbar (Tunnels, Brücken).
Für die Güterzugförderung auf der Gäubahn waren Ende der 60er Jahre beim Bahnbetriebswerk Rottweil sechs bis sieben Lokomotiven der Baureihe (BR) 44 und etwa acht Loks der BR 50 beheimatet. Die Durchgangsgüterzüge zwischen Singen am Hohentwiel (428m) und Tuttlingen im Donautal mußten zum "Hattinger Buckel" hinauf (690m) nachgeschoben werden. Die größte Neigung beträgt hier 1:60. In der Gegenrichtung mußte zwischen Rottweil und dem Scheitelpunkt bei Balgheim auf einer Länge von 16 km nur ein Höhenunterschied von 132 m überwunden werden. Nur in Ausnahmefällen wurden diese Güterzüge nachgeschoben. Transportgüter in Richtung Italien waren u. a. Autos, Holz und Schrott, wie im Video zu sehen.

Die vorausgegangene Version dieses Videos mit den älteren Kommentaren findet sich hier:    • Güterzüge 1969  Gäubahn Teil 2  Ste...  

posted by hasehokohz