YouTube doesn't want you know this subscribers secret
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Rare Sight: Fire Salamander swimming || Feuersalamander schwimmt

Follow
AquaTerra-Life

Visit our FBSite for many photos:   / aquaterralife  

A short sequence which proves that fire salamanders are able to swim.
Many people think they are not able too swim, because they are too 'dumpy' and tardy.
I would say fire salamanders are no persistent swimmers, but nevertheless they can swim as every other salamander, too.
All salamanders swim by making the same winding movements with their whole body.


Eine kurze Sequenz, die belegt, dass Feuersalamander schwimmen können.
Viele Leute glauben sie könnten es nicht, weil sie zu plump und generell recht langsam sind.
Ich würde sagen, sie sind keine ausdauernden Schwimmer, aber trotzdem in der Lage kurze Stücke zu schwimmen.
Alle Salamander und Molche machen beim Schwimmen die selben schlängelnden Bewegungen mit ihrem ganzen Körper.


___

General Information on Fire Salamanders:

"The fire salamander (Salamandra salamandra) is possibly the bestknown salamander species in Europe. It is black with yellow spots or stripes to a varying degree; some specimens can be nearly completely black while on others the yellow is dominant. Shades of red and orange may sometimes appear, either replacing or mixing with the yellow according to subspecies. Fire salamanders can have a very long lifespan; one specimen lived for more than 50 years in Museum Koenig, a German natural history museum.
Fire salamanders live in central European forests and are more common in hilly areas. They prefer deciduous forests, since they like to hide in fallen leaves and around mossy tree trunks. They need small brooks or ponds with clean water in their habitat for the development of the larvae. Whether on land or in water, fire salamanders are inconspicuous. They spend much of their time hidden beneath stones, wood or other objects. They are active in the evening and the night, but on rainy days they are active in daytime as well."

Fire salamander. (2014, October 11). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 14:15, October 17, 2014, from http://en.wikipedia.org/w/index.php?t...

___


Allgemeine Informationen über Feuersalamander:

"Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Die Spezies wurde erstmals 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regemolli oder Tattermandl bezeichnet. Diese volkstümlichen Namen unterscheiden allerdings teilweise nicht eindeutig zwischen Feuer und Alpensalamandern. Typischerweise leben Feuersalamander in größeren Laub und Mischwaldgebieten mit naturnahen Bachläufen und sind vor allem bei Regenwetter und nachts aktiv. Anders als bei vielen anderen mitteleuropäischen Lurchen werden keine Eier, sondern in der Regel weit entwickelte, kiementragende Larven ins Wasser abgesetzt.
In Waldrandlagen ist die Populationsdichte relativ hoch, weil hier oft das Nahrungsangebot groß ist. Wo der Wald verschwunden ist, kann der Feuersalamander sich als Faunenrelikt halten, wenn die klimatischen Bedingungen noch günstig sind. Besiedelt werden grundwassernahe EichenBirken und EichenHainbuchenwälder. Allerdings sind zum Beispiel überschwemmungsgefährdete Auwälder keine Feuersalamanderlebensräume, denn hier fehlen die „trockenen“ Versteckmöglichkeiten. Feuersalamander sind selten in Nadelforsten zu finden; sofern sie dort vorkommen, sind sie Relikte einer Population, die ehemals Laubwald bewohnte."

Seite „Feuersalamander“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2014, 20:40 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?t... (Abgerufen: 17. Oktober 2014, 14:14 UTC)


Filmed with an Olympus TG2 Tough Edition
Song:

posted by Gallandtzy