Get YouTube subscribers that watch and like your videos
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Monsterwellen: Wie gefährlich sind sie wirklich? (Ganze Folge) | Quarks

Follow
Quarks

Meereswellen gehören zu den ursprünglichsten Naturgewalten. Bis heute geben sie den Forschern viele Rätsel auf. Wie aus dem Nichts bilden sich Monsterwellen, riesige Wände aus Wasser, die Schiffe zum Kentern bringen. Quarks zeigt, wie sie entstehen und wie gefährlich sie werden können. Außerdem klären wir, ob ein Tsunami auch in der Nordsee vorkommen könnte.

00:00 Monsterwellen: Wie gefährlich sind sie wirklich?

Begegnung mit der Monsterwelle 00:26
Lange Zeit wurden sie als bloßes Seemannsgarn abgetan: Berichte von gigantischen Monsterwellen, die sich auf hoher See aus dem Nichts auftürmen und Schiffe verschlingen. Doch dann kommt ein Ereignis, das alles ändert.

Das Geheimnis der Monsterwellen 06:30
Monsterwellen sind zwei bis dreimal so hoch wie die höchsten Wellen in ihrer Umgebung. Sie entstehen scheinbar aus dem Nichts und sind kurz darauf wieder verschwunden. Quarks erklärt die Physik dahinter und schickt ein Schiff in den Sturm.

Das Unglück der „Alfried Krupp“ 12:08
Am 1. Januar 1995 kommt es zu einem der schwersten Unglücke in der Geschichte der Seenotrettung durch die Begegnung mit einer außergewöhnlichen Naturgewalt.

Kann es in der Nordsee Tsunamis geben? 19:12
Lange galt die Lehrmeinung, dass es in der Nordsee keine Tsunamis geben könnte. Doch als Wissenschaftler in historischen Quellen aus dem 19. Jahrhundert Hinweise auf merkwürdige Wellenereignisse finden, die alle auf denselben Tag datieren, gehen sie der Sache nach und kommen zu dem Schluss: Im Juni 1858 hat es einen Tsunami gegeben – an einigen Stellen bis zu sechs Meter hoch.

Die Physik der Welle 25:23
Was braucht ein Surfer? Die ideale Welle! Der Physiklehrer Andreas Heger erklärt uns, wie ideale Wellen entstehen, woraus sie bestehen und wie man sie am besten reitet.

Der Traum der Ingenieure: Die Meeresenergie nutzen 32:02
Ob die Strömung der Gezeiten oder das Auf und Ab der Wellen: In unserem Ozean steckt jede Menge Energie. Aber: Das raue Meer macht es Ingenieuren schwer, diese Energie zu nutzen. Doch sie geben nicht auf und entwickeln immer neue Ideen!

Nazaré: Ritt auf der Riesenwelle 37:01
An keinem Strand der Welt schlagen höhere Wellen auf als an der „Praia do Norte“ in Nazaré. Für Big Wave Surfer aus aller Welt ist das „Biest von Nazaré“ inzwischen das Maß aller Dinge. Quarks erklärt, wie die Riesenwellen entstehen.

Autoren/Autorinnen: Jakob Kneser, Ulrich Grünewald, Jens Hahne, Carsten Linder, Alexandra Hostert

Quelle Bildmaterial Thumbnail: [Kelly Headrick]/stock.adobe.com / [Wirestock]/stock.adobe.com



Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen QuarksKanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_co...

Quarks auf Facebook:
  / quarks.de  

Besuche auch:
https://www.quarks.de

#Quarks auf Instagram:
  / quarks.de  
  / beautyquarks  

Quarks auf Twitter:
  / quarkswdr  

Hier gelangst du zum Clip in der WDRMediathek:
https://www.ardmediathek.de/wdr/video...

#Quarks #Monsterwellen #Tsunami

posted by juanoclockp9