Get free YouTube views, likes and subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Lokporträt 86 744

Follow
SuperJanH1

Die Baureihe 86 wurde von der Deutschen Reichsbahn ab 1928 in Dienst gestellt. Von ihr wurden insgesamt 776 Exemplare gebaut die zunächst im Flachland eingesetzt wurden.
Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Lok leistet 1030 Ps und bringt diese über ihre vier 1,40 Meter großen Treibräder auf die Schiene. Mit einer Achslast von 15 Tonnen ist die Lok gut geeignet für den einsatz auf Nebenbahnen. Leider sind die Wasservorräte mit nur 9 m³ relativ knapp bemessen so das der Aktionsradius recht eng war. Besonders wenn es doch mal die Mittelgebirge ging.

Die hier gezeigte Lok 86 744 wurde 1942 bei Orenstein & Koppel mit der Fabriknummer 13759 gebaut.
Die Abnahme bei der Deutschen Reichsbahn fand am 12 Oktober 1942 statt. Das erste Einsatz Bahnbetriebswerk wurde Waren an der Müritz. Dort war die Maschine bis zum 11 Oktober 1945 beheimatet. Es folgten Kurzzeit Aufenthalte unteranderem im Hagenow und Wittenberge. Eine erste Heimat sie schließlich in Pirna fand wo sie bis zum 2 März 1966 zu Hause war.

Nach der Beheimatung in Pirna bis März 1966 tingelte die 86 durch diverse Einsatzstellen.
Es folgten zum Beispiel Glauchau, Elsterwerdea, Cottbus und zu guter Letzt, vom 30 Juli 1972 bis zum 19 Dezember 1973, das Bahnbetriebswerk Sangerhausen.

Die 86 744 wurde am 19 Dezember 1973 im Bahnbetriebswerk Sangerhausen ausgemustert. Schon 3 Wochenspäter, am 8.Januar 1974, erfolgte der Verkauf an die Erfurter Industriebahn. Diese setzte die Lok jetzt als Lok 2 bezeichnet bis ins Jahr 1978 auf ihren Werkbahngleise ein. Dann wurde sie Abgestellt.

posted by faj1trtp