Free views, likes and subscribers at YouTube. Now!
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Die Wiege der Menschheit – Stammt der Mensch aus Afrika oder aus Europa? | Einstein | SRF

Follow
SRF Wissen

Ist Afrika wirklich die Wiege der Menschheit oder hat der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Affe im Allgäu gelebt? Haben unsere Vorfahren gar in Europa laufen gelernt? «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der Mensch könnte aus Europa stammen.

Abonniere jetzt SRF Einstein auf YouTube https://www.youtube.com/srfwissen?sub...'>https://www.youtube.com/srfwissen?sub...

Es galt als wissenschaftlich erwiesen, dass die Wiege der Menschheit in Afrika liegt. Nun deuten aber immer mehr Funde darauf hin, dass Vorfahren von Mensch und Schimpanse in Europa gelebt haben könnten.

Fussspuren auf Kreta
Auf Kreta deuten versteinerte menschenähnliche Fussabdrücke darauf hin, dass hier schon vor sechs Millionen Jahren ein mysteriöses Wesen auf zwei Beinen gegangen ist. Diese Fußabdrücke sind der weltweit früheste Hinweis für aufrechten Gang – und das in Europa.

Neue Menschenaffenart im Allgäu
In einer Tongrube im Süden Deutschlands stiess Paläontologin Madelaine Böhme auf zahlreiche Fossilien, die von einer bislang unbekannten Menschenaffenart stammen. “Danuvius guggenmosii” lebte vor über 11 Millionen Jahren – und er konnte aufrecht gehen. Ist er der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse?

Savanne in Europa
Schon Charles Darwin mutmasste, dass die Vorfahren des Menschen laufen lernten, als sie von den baumreichen Wäldern in die dürre Savanne kamen. Doch Savannen gab es zu dieser Zeit nicht in Afrika – sondern in Europa.

«Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der erste Mensch könnte aus Europa stammen.




◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Florian Breier, Rüdiger Braun
◾ Bearbeitung: Andrea Fischli
◾ Moderation: Tobias Müller


________________________

Das ist SRF Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.

Das «Einstein»Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger:   / kathrinhoenegger  
► Tobias Müller:   / tobias._.mueller  



MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––

Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfwissen?sub...'>https://www.youtube.com/srfwissen?sub...

Mehr Wissen gibt es hier:
Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis...

________________________

Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.

______
Social Media Netiquette von SRF:
https://www.srf.ch/socialnetiquette


#SRFWissen #SRFEinstein #Menschheit #Mensch #Wissenssendung #SRF #WissenErleben

posted by cculturah3