Get free YouTube views, likes and subscribers
Get Free YouTube Subscribers, Views and Likes

Der Bau des RheinEnergieSTADIONs

Follow
RheinEnergieSTADION

Das RheinEnergieSTADION wurde 2004 fertiggestellt. Das Stadion wurde in in Etappen neu errichtet, so dass ein Umzug des 1. FC Köln während der Bauzeit nicht nötig war, allerdings war die Zuschauerkapazität zwei Jahre lang eingeschränkt. Im Gegensatz zu seinen Vorläuferbauten weist es keine Leichtathletikanlagen auf. Eigentümer und Betreiber ist die Kölner Sportstätten GmbH.

Das RheinEnergieSTADION war 2006 einer der zwölf Austragungsorte der FIFA WM in Deutschland. Während des Turniers wurden ein Achtelfinale und vier Vorrundenspiele im „FIFA WMStadion Köln“ ausgetragen, nachdem auch schon 2005 während des KonföderationenPokals drei Vorrundenspiele ausgetragen worden waren.

Das RheinEnergieSTADION wird vom 1. FC Köln für die Spiele seiner FußballProfimannschaft genutzt.

Im Juni 2005 fanden drei Spiele des FIFAKonföderationenPokal 2005 statt. Das Stadion bot 40.590 Sitzplätze während des ConfedCups. Die Vorrundenspiele Argentinien gegen Tunesien, Deutschland gegen Tunesien und Brasilien gegen Japan fanden hier statt.

Im Rahmen des XX. Weltjugendtages in Köln fand am 16. August 2005 im RheinEnergieStadion der Eröffnungsgottesdienst mit Joachim Kardinal Meisner statt.

Unterhalb der Nordtribüne des Stadions befindet sich das FCMuseum, in dem die Geschichte des 1. FC Köln präsentiert wird.

Am 5. August 2007 fand im Stadion die zweite Auflage des Türkischen Supercups statt, den Fenerbahçe Istanbul 2:1 gegen Beşiktaş Istanbul gewann.

Das Stadion wurde 2005 vom IOC (Internationales Olympisches Komitee) und der Internationalen Vereinigung Sport und Freizeiteinrichtungen e. V. mit einer BronzeMedaille ausgezeichnet – als eine der besten Sportstätten weltweit. Beteiligt an diesem Wettbewerb hatten sich insgesamt 93 Stadien und Sportstätten aus 25 Ländern.

Seit 2010 finden die DFBPokalEndspiele der Frauen im Kölner RheinEnergieSTADION statt. Im Mai 2012 unterschrieben der DFB und die Stadt Köln einen Vertrag über den Verbleib des Pokalfinales in Köln bis mindestens 2015.

2010 fanden außerdem die Eröffnungs und Abschlusszeremonie der Gay Games 2010 im Stadion statt.

Seit 2005 gaben nationale und internationale Stars im RheinEnergieStadion schon viele Konzerte. Neben den Großveranstaltungen (Fußball, Konzerte etc.) finden jährlich auch mehrere 100 Firmenveranstaltungen (Meetings, Kongresse, Tagungen, Firmenfeiern etc.) in den BusinessBereichen des Stadions statt.

posted by avcabollanosi0